Kategorie: instrumente und inhalte
Gleichstellungsarbeit besteht aus Paragraphen und Voten, aus Rederecht und Beratungspflicht. Aber worum geht es dabei inhaltlich? Wofür machst Du das alles eigentlich? Warum sind wir nicht längst am Ziel? Mit welchem Gegenwind haben wir...
Wie Du Dich am besten vor der Kamera präsentierst, um Deine Inhalte und Botschaften zur vollen professionellen Wirkung zu bringen, zeige ich Dir in meinem neuen Video, das Du in Kürze hier findest. Hier...
Überall, wo es Podcasts gibt: Jede zweite Woche bringen wir eine neue Folge raus – mit Tipps für wirkungsvolles Sprechen und eine ausdrucksstarke Stimme Entdecke das Geheimnis Deiner Stimme: Wie wirkt sie auf andere?...
Geschlechtergerechte Sprache in der Gleichstellungsarbeit „Ich bin kein Optimist“, sagte neulich jemand zu mir. Gut, dachte ich mir. Wir können ja auch nicht alle optimistisch sein. Ich bin es zumeist; aber nicht in allen...
Neben „Deinem“ Gleichstellungsgesetz – sei es das BGleiG oder eines der zahlreichen LGG – zählt auch das AGG zu Deinen rechtlichen Leitplanken: das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. Es vereint unter anderem vier europäische Antidiskriminierungsrichtlinien, die seit...